Der Übergang von der Familie in den Kindergarten ist meistens der erste Schritt in ein neues Umfeld.
Deshalb ist es uns sehr wichtig, dass sich jedes Kind wohl und geborgen fühlt und gerne kommt.
Wir starten unsere Eingewöhnung schon einige Wochen vorher mit zwei Schnuppertagen. In sicherer Begleitung eines Elternteils helfen diese dem Kind die neue Umgebung kennen zu lernen, erstes Vertrauen zu fassen und erste Kontakte zu den Erzieherinnen und Kindern zu knüpfen. Dies ist auch die Gelegenheit für die Eltern noch offene Fragen zu klären.
Um den Bedürfnissen des Kindes gerecht zu werden, treffen wir für die Eingewöhnungszeit individuell klare Absprachen.
Klare Absprachen können z. B. sein:
- weniger Stunden,
- Eltern bleiben dabei, solange es das Kind benötigt,
- stufenweises Ablösen
- Begrüßung und Verabschiedung
Begrüßung und Verabschiedung
Jedes Kind wird von einer ihm vertrauten Erzieherin begrüßt und verabschiedet. Sie gibt dem Kind und den Eltern Zeit für eine individuelle Begrüßung und Verabschiedung. An manchen Tagen fällt die Trennung schwerer als an anderen, dann unterstützt die Erzieherin die Eltern und das Kind bei der Gestaltung des Abschieds und erleichtert den Einstieg in den Kindergartenalltag. Uns ist es sehr wichtig, dass wir uns gegenseitig mit Handschlag und Blickkontakt bei der Begrüßung und der Verabschiedung bewusst wahrnehmen.